Zum Hauptinhalt springen

UNSERE GESCHICHTE

2023

  • Mit unserem neuen, offenen Stand auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentieren wir uns unseren Kunden und zeigen das Potential unseres RE-Wood®-Materials auch bei Sonderartikelanfragen.
      
  • Produkte aus RE-Wood seit September 2023 PEFC-zertifiziert.
    Hierfür muss das verwendete Holzmehl als Abfallprodukt aus nachhaltig bewirtschafteter Forstwirtschaft und das Bindemittel aus recycelten Quellen stammen. Zusätzlich garantieren wir die Beschaffung des Holzmehls ausschließlich aus regionalen Quellen Deutschlands.
     

2022

2021

  • Im April launchen wir unsere neue Website: www.wissner-aktiv-lernen.com.
  • Corona hat auch dieses Jahr fest im Griff, doch wir unterstützen Schüler und Eltern im Homeschooling mit Lernspielen, die Spaß am Lernen vermitteln

2020

  • Erweiterung des Maschinenparks für mehr Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Produktion.
  • Wir überarbeiten unsere Webseite und den Online Shop.

2019

  • Der Absatz wächst und wir bauen eine weitere Lagerhalle.

2018

  • Andere Wege: Entwicklung von Lernspielsets für den Buch-, Schreibwaren- und Spielwarenhandel, andere Zielgruppen und Bedienung neuer Märkte.
  • Wir überarbeiten unser Corporate Design. Logos und Verpackungen bekommen ein neues Gesicht und wir verpflichten uns zu konsequenter Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
       

2016

  • Wir feiern 40-jähriges Firmenjubiläum.
  • Einführung der Marke MAG-Pap° für ein Zwei-Komponenten-Material aus einer mit einer durchsichtigen Folie vor Schmutz geschützten Pappe und einer vollflächig kaschierten Magnetfolie.
  • Erweiterung des Sortiments durch Entwicklung didaktischer Lernspiele mit dem Schwerpunkt Mathematik.

2015

  • Auf der Überholspur: Erstmals stellen wir mehr Artikel aus unserem ökologischen und CO2-neutralen RE-Wood®-Material als in Kunststoff her.

2013

  • Das Produktsortiment wächst: Durch die Übernahme der Firma „Karst“ können wir neben dem mathematischen Schwerpunkt nun auch didaktische Lernmaterialien für die Bereiche Deutsch, Verkehrserziehung und Wetterkunde anbieten.

2012

  • Die Entwicklung geht weiter: Wir stellen bei vielen Artikeln die Produktion um von Kunststoff hin zu unserem selbst entwickelten und aus recycelten Holzabfällen basierenden Material RE-Wood®.

2011

  • Wir platzen aus allen Nähten und verdoppeln unsere Produktions- und Bürofläche. Auch der Maschinenpark wird vergrößert und modernisiert.

2010

  • Jess Wißner verstärkt das Team und übernimmt die Bereiche Produktion und Wareneinkauf.
  • Der Beginn einer erfolgreichen Kooperation: Wir gewinnen die Bensheimer Werkstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung und seelischer Behinderung als Partner. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die bis heute anhält.
  • Wir verkaufen verstärkt nach Frankreich durch einen neuen Vertragspartner.

2009

  • Die Marke „PROFI-linie“ für Wandtafelzeichengeräte wird eingeführt.
  • Der Umwelt zuliebe: Erstmals verwenden wir recyceltes Kunststoffmaterial mit der Kennung RE-Plastic®.

2006

  • Lernen mit System: Unter dem Leitfaden „aktiv lernen“ richten wir immer mehr unserer Produkte als Systemarbeitsmittel aus.
  • Wir nehmen erstmals an der Spielwarenmesse in Nürnberg teil und sind bis heute dort Aussteller.
      

2005

  • Jörn Wißner steigt in die Firma ein für die Bereiche Verkauf, Marketing & Produktentwicklung

2003

  • Nun bekommen wir endlich den Namen, unter dem Sie uns kennen: „WISSNER GmbH“.

1994

  • Bau einer zusätzlichen Produktionshalle für die Herstellung von Zeichenschablonen auf selbst entwickelten NC-gesteuerten Fräsmaschinen.

1986

  • Wir ziehen um: Erwerb eines Grundstücks am heutigen Standort in der Zeppelinstraße in Bensheim. Wir bauen eine Produktionshalle mit einem angegliederten Bürotrakt und einer Kantine.
      

1982

  • Der Firmenname wird in „Wissner Schulartikel Produktions GmbH“ umbenannt. Gleichzeitig startet die Produktion von Zeichenschablonen unter der neu gegründeten Firma „Wissner Zeichenschablonenproduktion GmbH“.
  • Das Produktsortiment wächst: Durch die Übernahme der Firma „Vogt Lehrmittelverlag“ und dem Beginn der Produktion und Entwicklung von didaktischen Lehr- und Lernmitteln kann die Produktpalette stark erweitert werden.

1978

  • Einer der ersten Messebeteiligungen im Ausland - hier in Kairo.

1976

  • Die Geschichte beginnt: Jürgen Wißner gründet die Firma „WILAU“ mit dem Ziel, mathematische  Lehr- und Lernmittel  für die Schule im eigenen Betrieb herzustellen und an den Lehrmittelfachhandel zu vertreiben.